Auf dem Frühlingsfest werden in diesem Jahr Tomatenpflänzchen an die Gropiusstädter*innen verschenkt damit Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers diese zuhause hegen und pflegen. Das Ziel ist natürlich, dass aus den Pflänzchen "Ponderosa Purpurviolette", "Sunviva" und Balkontomate "Dreikäsehoch" ausgewachsene, schmackhafte Tomaten werden. Wer einen kleinen Fragebogen ausfüllt, kann sich mit anderen "Tomateneltern" austauschen oder das Projektteam hilft bei Fragen zur Pflege weiter. Im Spätsommer sollen die Tomaten dann in einem gemeinsamen Koch-Workshop zu einem leckeren Essen verarbeitet werden. Gerne auch etwas Saatgut sammeln und weiterverschenken – damit es auch im nächsten Jahr wieder leckere Tomaten gibt.
Neben der Tomatenaktion stellen sich sowohl verschiedene Gropiusstädter Einrichtungen auf dem Frühlingsfest vor, als auch die Angebote im Rahmen von "Lebendige Gropiusstadt" wie das Repair-Café oder die Lebensmittelrettungs-Gruppe. Für gute Stimmnug sorgen außerdem Live-Musik, Essen und Trinken und nette Menschen. Ort: Platz an der ev. Kirchengemeinde Gropiusstadt, Martin-Luther-King-Weg 6.