Sie haben eine Idee für Ihren Stadtteil?
Beantragen Sie eine Förderung aus dem Aktionsfonds!
Es werden Ideen und Aktionen gefördert, die die Nachbarschaft unterstützen und stärken. Wenn Sie z.B. zusammen gärtnern wollen und Saatgut, Pflanzen und Harken brauchen, wenn Sie für ein Kindertheaterstück Material für Kostüme oder wenn Sie Gymnastikbänder für Ihre Sportgruppe mit Seniorinnen und Senioren benötigen – dann können Sie Mittel aus dem Aktionsfonds beantragen!
Um eine Förderung zu erhalten, muss Ihre Idee/Aktion mindestens einem dieser Ziele entsprechen:
- Nutzen für die Gemeinschaft bzw. Nachbarschaft
- Förderung der Eigenverantwortlichkeit und Selbsthilfe
- Stärkung nachbarschaftlicher Kontakte
- Belebung der Stadtteilkultur
- Öffentliche Darstellung des Quartiers/Imageförderung
- Klimaschutz und Klimaanpassung
Ihr Vorhaben kann mit bis zu 1.500 € unterstützt werden. Insgesamt stehen im Aktionsfonds jährlich 10.000 € zur Verfügung.
Antragstellende können sowohl Institutionen (Einrichtungen, Vereine, Initiativen etc.), als auch die Bewohnerschaft selbst sein. Der Antrag muss vor der Durchführung der Aktion gestellt und schriftlich und in digitaler Form beim Quartiersmanagement Gropiusstadt Nord eingereicht werden. Lediglich Mittel für Sachkosten werden gefördert.
Lassen Sie sich von uns beraten - wir helfen gern bei der Antragstellung!
Über die Bewilligung der Projekte entscheidet die Aktionsfonds-Jury. Die Jury besteht aus Bewohnern und Bewohnerinnen aus dem Stadtteil.
Werden Sie Jurymitglied (ab 16 Jahre) und entscheiden Sie mit, welche Projektanträge sinnvoll für den Stadtteil sind!
Infos und Unterlagen zur Antragstellung finden Sie HIER zum Downloaden oder können nach Absprache direkt im Quartiersbüro abgeholt werden.
Projektübersicht
Projektname |
Antragsteller/in |
Jahr |
Kurzbeschreibung |
Pumping UFO |
Jugendfreizeiteinrichtung UFO |
2021 |
Anschaffung von Sportgeräten, um Kindern und Jugendlichen aus der Nachbarschaft ein ansprechendes und umfangreiches Sportangebot zur gemeinsamen Nutzung machen zu können. |
Bewegung mit Laufrad, Roller und Co |
Kita Dreieinigkeit |
2021 |
Anschaffung von Laufrädern, Rollern und Dreirädern für Bewegungsangebote für Kita-Kinder. Zur Aktivierung und Förderung der Geschicklichkeit, Stärkung des Gleichgewichts, Koordination etc., Kennenlernen des Kita- und Wohnumfelds. |
Baumbank |
Kita Martin-Luther-King |
2021 |
Gemeinsamer Bau einer Bank um den Baum im Kitagarten für Vorlesezeiten, Elterngespräche etc., Bau und Gestaltung gemeinsam mit Eltern und Kindern, Einweihungsfest mit Eltern. |
Be happy - Auch du hast ein Recht dazu |
Verein Berliner Bildungsinitiative e. V. |
2021 |
Aktionstag in/an der Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg am Weltkindertag für Campusakteure, Kinder und Eltern zum Schulfach "Glück" mit erlebnispädagogischen Materialien für Workshops und eine Ausstellung. |
Kühl-Kuchentresen für Familiencafé |
Bewohnerin |
2021 |
Anschaffung von 2 mobilen Kühl-Kuchentresen für die Nutzung bei ehrenamtlich umgesetzten "Familiencafés" am Standort Martin Luther King. Die Familiencafés dienen als Austauschmöglichkeit zwischen Eltern und mit Elternvertretungen, pädagogischen Fachkräften, Gemeinde etc. |
Streu- und Wildblumenwiese - Eichigelbienenvogelhörnchennest |
Bewohnerin |
2021 |
Anlegen einer Streu-/Wildblumenwiese und von Beeten auf dem Gelände des Abenteuerspielplatz Wildhüterweg mit Kindern des Abenteuerspielplatz Wildhüterweg, Eltern und in Kooperation mit der Grundschule, Schaffung und Erhalt von Schutzräumen für Tiere, Umweltbildung. |
Die Keks-Kreativ-Stube: Etablieren eines Begegnungsraums |
ImPuls e. V. |
2021 |
Umsetzung eines niedrigschwelligen Kreativangebots (Salzteigkeksfiguren/Backen) im Interkulturellen Treffpunkts des Impuls e.V. unter Beteiligung einer Künstlerin, als Begegnungsraum für Familien und andere Gruppen. |