Das Programm Zukunft Stadtgrün bündelt Maßnahmen zur Entwicklung von Verbesserung der grünen Infrastruktur unter dem Leitbild „Gropiusstadt bewegt“ in der Gropiusstadt. Damit soll die Lebens- und Wohnqualität erhöht, die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe gestärkt und für ein besseres Stadtklima und mehr Umweltgerechtigkeit gesorgt werden. Durch mehr hochwertige Grünflächen möchten wir auch den Erhalt der biologischen Vielfalt gewährleisten.
Über das Programm wird Folgendes gefördert:
- Die Erarbeitung städtebaulicher Entwicklungskonzepte
- Die Aufwertung und Gestaltung von Grün- und Freiflächen
- Die Vernetzung/Verbindung von Grün- und Freiräumen
- Maßnahmen der Barrierearmut bzw. Barrierefreiheit
- Die Beteiligung und Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern
Mittlerweile wurden für die Planung und die Realisierung insgesamt rund 11 Millionen Euro zugesagt. Mit den Geldern werden bis 2024 Barrieren für Fußgänger, Spielende, Sporttreibende und Radfahrer beseitigt, Straßenquerungshilfen (Übergänge) gebaut, Spielplätze saniert und mittels Landschaftsgestaltung die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum gesteigert.
Auf der Webseite "Zukunft Stadtgrün - Gropiusstadt bewegt" und in der Infobroschüre können Sie sich darüber informieren, was schon durch das Projekt Zukunft Stadtgrün umgesetzt wurde und noch realisiert wird:
Infobroschüre Zukunft Stadtgrün
Übersicht Maßnahmen ZUKUNFT STADTGRÜN Gropiusstadt