Das Eichigelbienenvogelhörnchennest: Ist es ein Rätsel, ein Wortspiel? Es ist die Streu- und Wildblumenwiese, die 2021 von Kindern konzipiert und auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes Wildhüterweg im Rahmen eines Aktionsfondsprojekts angelegt wurde.
Der Wunsch und die Motivation, die Umwelt besser zu verstehen und einen dauerhaften Schutzraum für Tier- und Pflanzenarten zu schaffen, sind aus der Beobachtung des vorhandenen Insektenhotels entstanden. Eine Bewohnerin hat Geld aus dem Aktionsfonds beantragt und so konnte schließlich eine Gruppe von 12 Kindern Verantwortung übernommen und eine 120 Quadratmeter große Fläche in eine Blumenwiese verwandeln.
In zwei- bis dreimal wöchentlich stattfindenden Aktionen haben die Kinder mit Hilfe ihrer Eltern und Mitarbeitenden des Abenteuerspielplatzes den Boden umgegraben und die Fläche vorbereitet, sich bei der Deutschen Wildtierstiftung über den Artenschutz informiert, das Saatgut besorgt und in die Fläche gesät, eine Vogelscheuche sowie eine Informationstafel über die angesiedelten Tier- und Pflanzenarten gebaut. All dies geschah in Zusammenarbeit mit der benachbarten Janusz-Korczak-Schule, um dem Biologieunterricht im Klassenzimmer eine praktische Dimension zu verleihen. Im Herbst wurde die Blumenwiese gemäht, damit sie im nahenden Frühjahr noch üppiger und gesunder nachwächst. Der Bau eines Gewächshauses soll das Kinderprojekt im Jahr 2023 ergänzen.
Auch im Jahr 2023 stehen wieder Gelder im Aktionsfonds zur Verfügung. Sie haben auch eine Idee für ein Aktionsfondsprojekt? Melden Sie sich beim Quartiersmanagement und lassen Sie sich über alles rund um die Antragstellung und Rahmenbedingungen erklären. Infos zum Aktionsfonds finden Sie auch hier.