Lebensmittel retten - wie geht das?

Lebensmittel retten - wie geht das?

Und was heißt "Lebensmittel retten" überhaupt? Tagtäglich werden in Deutschland tonnenweise noch brauchbare Lebensmittel weggeschmissen. Vielleicht weil der Joghurt abgelaufen ist oder die Salatgurke eine kleine schrumplige Stelle hat. Oder ich fahre in den Urlaub und mein Kühlschrank ist noch voll. Was mache ich damit??

Zum Beispiel in den Foodsharing-Kühlschrank bringen, der im Nachbarschaftstreff Waschhaus-Café in der Eugen-Bolz-Kehre aufgestellt ist. Alles, was noch an Lebensmitteln gut ist, aber aus irgenwelchen Gründen nicht verwendet wurde, kann die Sachen dort abgeben. Andere freuen sich darüber.

Diese und andere Themen rund um Ernährung, Lebensmittelverschwendung und -wertschätzung werden am 29. Mai ab 17.30 Uhr besprochen bei der Ideenwerkstatt am 29. Mai im Rahmen des Kiezlabors (siehe auch unter "Termine").

Eine Aktion der Ernährungscoaches, Lebendige Gropiusstadt, Machbarschaft und dem Waschhaus-Café.

Quartiersbüro
Gropiusstadt Nord

c/o Evangelische Kirchengemeinde
in der Gropiusstadt
Martin-Luther-King-Weg 6
12353 Berlin
Tel. 030 58 73 88 50
Fax 030 58 73 88 49
qm-gropiusstadt@stern-berlin.de

S.T.E.R.N.
Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH

Straßburger Straße 55
10405 Berlin
Tel. 030 44 36 36 10
info@stern-berlin.de
www.stern-berlin.com