Fünfzehn Frauen und Männer, die in der Gropiusstadt ehrenamtlich in den Gremien tätig sind, hatten sich zum gemeinsamen Schnippeln, Schneiden, Brutzeln und Kochen verabredet. Ort des Geschehens war der „Fritzi-Treff“, der Gemeinschaftsraum im neuen degewo-Wohnhaus am Friedrich-Kayßler-Weg, Ecke Walter-Franck-Zeile, der von der Sophia GmbH betrieben wird und dankenswerterweise für diese Aktion zur Verfügung gestellt wurde. Vertreter*innen von Gropiusstädter Ehrenamtlichen aus Quartiersrat und Aktionsfonds-Jury des QM Gropiusstadt Nord, vom Stammtisch Gropiusstadt (der Teil des Sozialen Zusammenhalt Projekts „Lebendige Gropiusstadt“ ist) und der Gropiusstädter Bewohner*innen-Vertretung (kurz GBV) hatten Lust, sich besser kennen zu lernen und sich über das jeweilige Betätigungsfeld der anderen auszutauschen. Und wo lernt man sich besser kennen, als wenn man gemeinsam am Tisch sitzt? Außerdem macht gemeinsam Kochen und Essen einfach mehr Spaß. Vorab war verabredet worden, welche Gruppe für welchen Menügang verantwortlich ist und wer was einkauft. Geeinigt hatten sich die Beteiligten auf ein italienisches Mahl mit Suppe, Pasta mit verschiedenen Soßen und zum Nachtisch Tiramisu. Ein richtiges nachbarschaftliches Gemeinschaftswerk also und geschmeckt hat es auch noch! Fazit: Der gemeinsame Termin zum Kochen soll ab jetzt regelmäßig stattfinden.