Jedes Jahr stehen im Aktionsfonds 10.000 € zur Verfügung, um kleine ehrenamtliche Aktionen in der Gropiusstadt umzusetzen. Menschen, die im QM-Gebiet Gropiusstadt Nord leben oder arbeiten, können Geld aus dem Aktionsfonds beantragen. So vielfältig wie die Gropiusstadt waren auch die umgesetzten Aktionen im Jahr 2024 – von Nachbarschaftsfest über Gartenverschönerung bis Weihnachtsaktion.
Im Familienzentrum Lipschitzkids wurde der kleine Gartenbereich wieder richtig flott gemacht. Neben frischen Bepflanzungen gibt es auch neue Gartenmöbel und viele Spiele rund um die Themen Natur und Umweltschutz. Auch das Außengelände der Geschäftsstelle der DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) Neukölln wurde gemeinsam mit der Nachbarschaft bespielt und gepflegt. Dank der Anschaffung von Garten- und Sportgeräten wurde neben fleißiger Gartenarbeit auch entspannt Sport getrieben. Bunt und fröhlich ging es zu beim Kiezfest der Stadtvilla Global im Juni. Im Rahmen der Aktion wurde auch die Dachterrasse der Stadtvilla mit Sitzsäcken und Pflanzen verschönert und ist nun eine richtige Chill-Lounge für Jugendliche. Beim Dance and Create Day des Tanzvereins Rise up fanden Tanzworkshops im Mädchensportzentrum Wilde Hütte statt, die die Mädchen ordentlich in Schwung gebracht haben. In der Kontaktstelle Pflegeengagement hat das Team gemeinsam mit den Besucher*innen den Fußboden erneuert, sodass die Räume jetzt noch attraktiver für die Gruppenteilnehmenden sind. Die Kinder der Kita Martin Luther King haben sich über ein neues großes Dreirad gefreut, dass jetzt im Dauereinsatz ist. Im September fand bereits zum 21. Mal die Gropiusstädter Kaffeetafel des Arbeitskreis Kultur statt, die ebenfalls durch den Aktionsfonds unterstützt wurde. Hunderte Menschen freuten sich bei bestem Sommerwetter über die Kuchenvielfalt und das begleitende Kulturprogramm von Seifenblasenkunst bis Live-Musik. Zum Jahresende gab es noch zwei weihnachtliche Aktionen. Die Kita Dreieinigkeit hat bei einem inklusiven Basteln am Nikolautag Familien mit Bewohner*innen des Wohnstättenwerks zu einem glitzernden Kreativnachmittag zusammengebracht. Schüler*innen und Lehrer*innen aus der Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg haben über Wochen Weihnachtskarten und -geschenke für die Bewohner*innen von Wohnstättenwerk und Senioreneinrichtung gestaltet und so den Menschen dort sehr viel Weihnachtsfreude bereitet.
Mit dem Aktionsfonds konnten im Jahr 2024 neun ganz unterschiedliche Aktionen gefördert werden, die die Menschen in der Gropiusstadt einander näherbrachten und die Nachbarschaft belebten. Das ist auch in diesem Jahr wieder möglich. 2025 stehen im Aktionsfonds erneut 10.000 € zur Verfügung. Für eine Aktion kann bis zu 1.500 € beantragt werden. Alle Informationen zum Verfahren finden Sie hier. Mit allen Fragen können Sie sich an Liane Fiebig vom QM-Team wenden.