EasyDNNNews

24 Mai 2024

Lebensmittel retten - wie geht das?

Und was heißt "Lebensmittel retten" überhaupt? Tagtäglich werden in Deutschland tonnenweise noch brauchbare Lebensmittel weggeschmissen. Vielleicht weil der Joghurt abgelaufen ist oder die Salatgurke eine kleine schrumplige Stelle hat. Oder ich fahre in den Urlaub und mein Kühlschrank ist noch voll. Was mache ich damit??

 



mehr erfahren...
16 Mai 2024

Sportfest am Bolzplatz Wildmeisterdamm, 24.05.

Rund um den Spiel- und Bolzplatz am Wildmeisterdamm wird wieder gekickt, getanzt, gerätselt. Ein bunter Spiel-, Spaß- und Bewegungsnachmittag für Jung und Alt. Alles kostenlos. Vorbeikommen und mitmachen bei Basketball, Jenga-Spiel, Memory, Torwandschießen, Fahrrad-Parcours, Seilspringen und und und.

Freitag, 24. Mai von 15.00 bis 18.00 Uhr.

Eine Veranstaltung des Netzwerk Gropiusstadt.
Netzwerk Gropiusstadt - das sind 35 Einrichtungen, die sich in der Gropiusstadt zusammen geschlossen haben, um zu feiern, sich auszutauschen und gemeinsam an Themen zu arbeiten.



mehr erfahren...
8 Mai 2024

Auftaktveranstaltung Forum Campus Efeuweg

Am Tag der Städtebauförderung 2024, am 4. Mai wurde Entstehung eines neuen Orts in der Gropiusstadt gefeiert. Am Efeuweg 28, auf dem Gelände des Campus Efeuwegs, wird das sogenannte Campus-Forum gebaut, eine große Fläche mit vielen Sport-, Bewegungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten. 



mehr erfahren...
22 Apr 2024

Projektmesse Gropiusstadt

Welche Förderprojekte laufen derzeit in der Gropiusstadt? Was sind deren Ziele und wie sehen die Inhalte aus? Wer führt sie durch? Wie sind sie finanziert? Was ist ein „Modellvorhaben“?

Diese und weitere Fragen werden immer wieder an das Quartiersmanagement-Team Gropiusstadt Nord herangetragen. Es war also an der Zeit, Antworten darauf zu geben. Die gab es dann auch am 17.4. auf der Projektmesse Gropiusstadt zu der die Teams des Quartiersmanagements Gropiusstadt Nord und des Modellvorhaben Sozialer Zusammenhalt eingeladen hatten.



mehr erfahren...
18 Apr 2024

„Urban Gardening“ in der Gropiusstadt: Die Nachbarschaft entwickelt Konzepte zur Begrünung

Die Gropiusstadt soll künftig grüner und essbarer werden. Wo stehen potenzielle freie Flächen zur Verfügung? Wie können diese nachhaltig gestaltet werden? Bei der ersten Ideenwerkstatt der Berliner Ernährungscoaches von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. in Kooperation mit der Lebendigen Gropiusstadt und der Machbarschaft Gropiusstadt sammelten und tauschten engagierte Nachbar*innen gemeinsam mit lokalen Organisationen reichlich Inspiration sowie Hintergrundwissen zum Thema „Urban Gardening“ aus und entwickelten erste Konzepte zur Begrünung des Kiezes.



mehr erfahren...

rss_feedRSS
erster2345791011letzter
Quartiersbüro
Gropiusstadt Nord

c/o Evangelische Kirchengemeinde
in der Gropiusstadt
Martin-Luther-King-Weg 6
12353 Berlin
Tel. 030 58 73 88 50
Fax 030 58 73 88 49
qm-gropiusstadt@stern-berlin.de

S.T.E.R.N.
Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH

Straßburger Straße 55
10405 Berlin
Tel. 030 44 36 36 10
info@stern-berlin.de
www.stern-berlin.com